Bestimmt hast du schonmal davon gehört, dass der Darm eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr des Körpers darstellt. Aber wie genau macht er das? Und ist er nicht eigentlich nur für die Verdauung zuständig?
Der Darm – Immunsystem und Verdauungsorgan
Der Darm stellt ein komplexes Organ dar. Seine Bakterien entscheiden über die Nährstoffaufnahme, greifen in das Immunsystem ein und beeinflussen mitunter auch das Körpergewicht. Ist die Darmflora beschädigt oder befinden sich dort zu wenig “gute” Bakterien können chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, neurologische und psychische Beeinträchtigungen folgen und damit das Wohlbefinden negativ beeinflussen..
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Darm mit über 70 % der Abwehrzellen, die sich in ihm befinden, möglicherweise einer der wichtigsten Akteure im endokrinen System ist. So ist der Darm nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern produziert als Drüsenorgan 20 eigene Hormone, wie beispielsweise Dopamin, Melatonin oder Serotonin, die großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Stimmung haben können.
Hormone - der Darm im Gespräch mit dem Körper
Hormone (griech. für “Antrieb”) treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie kommunizieren mit dem Gehirn und anderen Drüsen wie der Bauchspeicheldrüse oder der Nebenniere. Zu den Hormonen gehören unter anderem die Glückshormone Dopamin und Serotonin, das Schlafhormon Melatonin und Regulationshormone wie Ghrelin und Leptin. Durch das Zusammenspiel von Melatonin und Serotonin im Darm hat zu wenig oder schlechter Schlaf Konsequenzen auf das Darm-Mikrobiom. Umgekehrt gilt das natürlich ebenfalls. Kommt dann noch Stress über lange Zeit auf einem hohen Level dazu, wird das Mikrobiom ebenfalls negativ beeinflusst. Die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin werden zu lange ausgeschüttet und damit das Hormongleichgewicht im Darm verändert.
Das Darmmikrobiom beeinflusst allerdings auch den Östrogenspiegel im Körper, eine Störung im Mikrobiom kann eine Unter- oder Überversorgung mit freiem Östrogen führen. Endometriose, Brust- und Prostatakrebs und das Polyzytische Ovarsydrom (PCOS) können die Folgen sein. Bei PCOS und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist die Durchlässigkeit, also die Permeabilität des Darms erhöht (sog. „Leaky gut“).
Fakt ist also, dass ein gesunder Darm alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen kann, um damit einen ausgeglichenen Hormonhaushalt aufrecht zu erhalten und für eine ausgewogene Darmflora zu sorgen. Viele gute Darmbakterien wirken entzündungshemmend. Insgesamt muss also die Darmgesundheit unterstützt werden, um in allen Lebensbereichen volle Energie zu haben.
Aloe Vera - Der natürliche Gesundheitsdrink
Die Aloe Vera besitzt mit über 200 wissenschaftlich nachgewiesenen Inhaltsstoffen entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale und immunstimulierende Eigenschaften. Zu diesen vielen Helferlein in der Aloe Vera gehören u.a.
- Aminosäuren
- Provitamin A
- Vitamin B1, B2, B6, B12,
- Vitamin C und E sowie
- Eisen
- Calcium,
- Magnesium
- Kalium und
- viele sekundäre Pflanzenstoffe.
Die enthaltene Aloverose (auch: Acemannan) ist ein langkettiges Zuckermolekül, welches zelluläre Reaktionen positiv beeinflussen kann. Aloverose kann die Zellerneuerung beschleunigen und Knochen sowie orales Gewebe unterstützen. Die Aloe Vera steigert außerdem die Bioverfügbarkeit der Vitamine C, E und B12, wie in einer Studie entdeckt wurde.
Darm reinigen mit Aloe Vera
Die Aloe Vera zeigt innerlich wie äußerlich eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung. Dadurch kann die Permeabilität des Darms (engl. "leaky gut") in den Griff bekommen und chronisch entzündliche Darmerkrankungen in ihrem Ausmaß gelindert werden. Wissenschaftler in Chile konnten sogar herausfinden, dass Aloe Vera die im Darm enthaltenen Bifidobakterien in ihrem Populationswachstum unterstützt. Der Grund hierfür ist die oben genannte Aloverose und die Fruktane, die den guten Darmbakterien als Nahrung dienen. Die Darmbakterien bilden außerdem Vitamin K und unterstützen die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen. Dadurch entsteht ein wechselseitig positiver Effekt mit der Aloe Vera, die diese Nährstoffe beinhaltet und somit die gesamte Mineralienzufuhr fördert.
Die Einnahme von Aloe Vera Saft kann unterstützend zu einer Darmsanierung erfolgen, da eingelagerte Giftstoffe und belastende Ablagerungen beseitigt werden. Wenn der Darm entlastet ist, kann das ganze Verdauungssystem besser arbeiten, was wiederum einen positiven Einfluss auf Schlaf, die Reduzierung von Stress und die Stärkung unseres Immunsystems hat.
Wer also körperliche und geistige Defizite verspürt, sollte sich mit seiner Darmgesundheit auseinandersetzen. Um dem gesamten Körper eine neue Kraftquelle zu bieten, eignet sich die Kraft der Aloe Vera Pflanze eben ganz besonders. Probiere es am besten gleich selbst aus und starte mit einer 2- Monats-Kur. Dafür brauchst du etwa 6 Flaschen Aloe Vera Saft. Durch die tägliche Einnahme des Wild Baboon Aloe Vera Direktsafts, schaffst du nicht nur positive Effekte für deinen Darm, sondern wirst womöglich auch Veränderungen in deinem Hautbild und an deiner Haarstruktur bemerken - gesund und schön von innen und außen!
TIPP: Wenn du gerne fastest oder endlich fasten möchtest, haben wir einen wunderbaren Guide für dich zusammengestellt, den du kostenlos als Geschenk erhältst, wenn du dich bei unserem Newsletter anmeldest. Klicke hier und schaue dir unser 6-Wochen Programm an inkl. 5 optionaler Fastentage mit Rezeptideen, Ernährungsplan und Inspiration für Meditations- und Atemübungen.