Darmaufbau leicht gemacht mit Aloe Vera

Darmaufbau leicht gemacht mit Aloe Vera

 Bestimmt hast du schonmal davon gehört, dass der Darm eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr des Körpers darstellt. Aber wie genau macht er das? Und ist er nicht eigentlich nur für die Verdauung zuständig?


Der Darm – Immunsystem und Verdauungsorgan 

Der Darm stellt ein komplexes Organ dar. Seine Bakterien entscheiden über die Nährstoffaufnahme, greifen in das Immunsystem ein und beeinflussen mitunter auch das Körpergewicht. Ist die Darmflora beschädigt oder befinden sich dort zu wenig “gute” Bakterien können chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten sowie neurologische und psychische Beeinträchtigungen folgen und damit das Wohlbefinden negativ beeinflussen.. 

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Darm mit über 70 % der Abwehrzellen, die sich in ihm befinden, möglicherweise einer der wichtigsten Akteure im endokrinen System ist. So ist der Darm nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern produziert als Drüsenorgan 20 eigene Hormone, wie beispielsweise Dopamin, Melatonin oder Serotonin. Diese Hormone können einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Stimmung haben können. 


Hormone - der Darm im Gespräch mit dem Körper 

Hormone (griech. für “Antrieb”) steuern Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie kommunizieren mit dem Gehirn und anderen Drüsen wie der Bauchspeicheldrüse oder der Nebenniere. Zu den Hormonen gehören unter anderem die Glückshormone Dopamin und Serotonin, das Schlafhormon Melatonin und Regulationshormone wie Ghrelin und Leptin. Durch das Zusammenspiel von Melatonin und Serotonin im Darm hat zu wenig oder schlechter Schlaf Konsequenzen auf das Darm-Mikrobiom. Umgekehrt gilt das natürlich ebenfalls. Kommt dann noch Stress über lange Zeit auf einem hohen Level hinzu, wird auch das Mikrobiom negativ beeinflusst. Die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin werden zu lange ausgeschüttet und damit das Hormongleichgewicht im Darm verändert.  

Das Darmmikrobiom beeinflusst allerdings auch den Östrogenspiegel im Körper, eine Störung im Mikrobiom kann eine Unter- oder Überversorgung mit freiem Östrogen führen. Endometriose, Brust- und Prostatakrebs und das Polyzytische Ovarsydrom (PCOS) können die Folgen sein. Bei PCOS und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist die Durchlässigkeit, also die Permeabilität des Darms erhöht (sog. „Leaky gut“). 

Fakt ist also, dass ein gesunder Darm alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen kann, um damit einen ausgeglichenen Hormonhaushalt aufrecht zu erhalten und für eine ausgewogene Darmflora zu sorgen. Viele gute Darmbakterien wirken entzündungshemmend. Insgesamt muss also die Darmgesundheit unterstützt werden, um in allen Lebensbereichen volle Energie zu haben. 


Aloe Vera - Pflanzen Essenz

Die Aloe Vera besitzt mit über 200 wissenschaftlich nachgewiesenen Inhaltsstoffen entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale und immunstimulierende Eigenschaften. Zu diesen vielen Helferlein in der Aloe Vera gehören u.a. 

  • Aminosäuren
  • Provitamin A
  • Vitamin B1, B2, B6, B12, 
  • Vitamin C und E sowie 
  • Eisen
  • Calcium,
  • Magnesium
  • Kalium und 
  • viele sekundäre Pflanzenstoffe. 

Die enthaltene Aloverose (auch: Acemannan) ist ein langkettiges Zuckermolekül, welches zelluläre Reaktionen positiv beeinflussen kann. Aloverose kann die Zellerneuerung beschleunigen und Knochen sowie orales Gewebe unterstützen. Die Aloe Vera steigert außerdem die Bioverfügbarkeit der Vitamine C, E und B12, wie in dieser Studie festgestellt wurde.

Aloe Vera

 

Darm reinigen mit Aloe Vera

Auch wenn das Potenzial der Aloe Vera durch mangelnde Studienlage noch nicht vollumfänglich verstanden wird, zeigte sich bereits in vielen Studien innerlich wie äußerlich eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung. Studien haben wir dir hier am Ende des Beitrags zusammengefasstWissenschaftler in Chile haben herausgefunden, dass Aloe Vera die im Darm enthaltenen Bifidobakterien in ihrem Populationswachstum unterstützt. Der Grund hierfür ist die oben genannte Aloverose und die Fruktane, die den guten Darmbakterien als Nahrung dienen. Die Darmbakterien bilden außerdem Vitamin K und unterstützen die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen. Dadurch entsteht ein wechselseitig positiver Effekt mit der Aloe Vera, die diese Nährstoffe beinhaltet und somit die gesamte Mineralienzufuhr fördert.

Wenn wir unseren Darm, beispielsweise auch durch schonende Nahrung, entlasten, kann das gesamte Verdauungssystem besser arbeiten, was wiederum einen positiven Einfluss auf Schlaf, die Reduzierung von Stress und die Stärkung unseres Immunsystems hat. 

Wer also körperliche und geistige Defizite verspürt, sollte sich mit der eigenen Darmgesundheit auseinandersetzen. Probiere es aus und sichere dir 20€ Rabatt auf die Bestellung von 6 Flaschen Bio Aloe Vera Saft!

Bio Aloe Vera Direktsaft

TIPP: Wenn du gerne fastest oder endlich fasten möchtest, haben wir einen wunderbaren Guide für dich zusammengestellt. Klicke hier und sichere dir das ebook für Aloe Vera Saftkur und Heilfasten mit begleitenden Rezeptideen, Ernährungsplan und Inspiration für Meditations- und Atemübungen.


Was bewirken fermentierte Lebensmittel im Darm?

Der Begriff „Fermentation“ stammt vom lateinischen fermentum und bedeutet so viel wie Gärung oder gegorenes Getränk. Dabei werden organische Stoffe durch Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien, Hefen oder Pilze umgewandelt – ein natürlicher Prozess, der Lebensmitteln nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern auch neue Geschmacksnuancen und eine verbesserte Nährstoffverfügbarkeit verleiht.

Fermentierte Lebensmittel sind reich an lebenden Mikroorganismen, die als natürliche Probiotika das Wachstum nützlicher Bakterienstämme im Darm fördern. Sie unterstützen die Bildung kurzkettiger Fettsäuren wie Butyrat, die entzündungshemmend wirken und die Darmschleimhaut nähren. Gleichzeitig können sie das Wachstum potenziell schädlicher Keime hemmen und so das mikrobielle Gleichgewicht im Darm erhalten.

Ein ausgewogenes Mikrobiom ist entscheidend für eine stabile Verdauung, eine gesunde Immunabwehr und ein allgemeines Wohlbefinden.

Der positive Effekt von fermentierten Lebensmitteln hängt jedoch stark von der Qualität und Vielfalt der fermentierten Produkte ab. Roh, unbehandelt und mit lebenden Kulturen sind sie besonders wirksam, betont auch Kelly Bilodeau, ehemalige Executive Editorin von Harvard Women’s Health Watch, in einem Beitrag auf der offiziellen Harvard Health Publishing Webseite. Sie weist darauf hin, dass nur natürlich fermentierte Lebensmittel mit aktiven Mikroorganismen echte Vorteile für das Mikrobiom bieten, während pasteurisierte oder essigkonservierte Produkte ihre probiotische Wirkung weitgehend verlieren.


 

FLORA VIDA – Die Kraft lebendiger Mikroorganismen

FLORA VIDA greift dieses uralte Prinzip der Fermentation auf und führt es in einer modernen, innovativen Form weiter. Das mehrstufig fermentierte Produkt vereint ausgewählte Bio-Heilpflanzen inklusive Aloe Vera, Vitalpilze und Wurzeln mit 31 lebenden Mikroorganismen, die durch diesen Prozess ihre Bioverfügbarkeit erhöhen.

Alle Inhaltsstoffe sind naturbelassen und in Rohkostqualität erhalten. Durch die behutsame Fermentation bleiben die empfindlichen Pflanzenstoffe in ihrer ursprünglichen Energie und breiten Enzymspektrum erhalten, wodurch ein lebendiges Elixier entsteht. 

Dadurch ist FLORA VIDA ein intensives Geschmackserlebnis, das die sanfte Schärfe von Ingwer und Cayenne mit einer milden, erdigen Note von Reishi, Aloe Vera und Kurkuma verbindet und durch die spritzige Frische der Fermentation perfekt abgerundet wird.

Anwendung: Täglich 25 ml pur oder in etwas Wasser verdünnt trinken. Wir empfehlen eine Kur von mindestens 60 Tagen (= 3 Flaschen FLORA VIDA)

Flora Vida

 

Quellen und Studien zu unseren gesundheitlichen Aussagen findest du hier.

 

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Ich interessiere mich fürs Fasten.
Grüßle Petra

Petra

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.