Durch moderne Ernährung und sterile Lebensweisen fehlt unserem Darmmikrobiom oft das, was es früher selbstverständlich bekommen hat – lebendige Mikroorganismen. Genau hier setzt ein Ferment an.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Mikroorganismen so wichtig sind, wie Fermentation funktioniert und wie FLORA VIDA als lebendiges Pflanzenferment genau das mitbringt, was uns heute oft fehlt..
Warum sind Mikroorganismen in unserem täglichen Leben wichtig?
Mikroorganismen sind der biologische Ursprung fast allen Lebens auf der Erde. Sie sind die ersten Organismen, die unseren Planeten besiedelten. Ohne sie gäbe es keine Pflanzen, keine Tiere und auch uns nicht. In unserem Körper übernehmen sie fundamentale Aufgaben: Sie bilden Vitamine, beeinflussen unser Immunsystem, unterstützen Stoffwechselprozesse und schützen uns vor schädlichen Keimen. Ein gesunder Mensch trägt Milliarden Mikroorganismen in sich.
Doch unsere moderne Lebensweise hat diesen natürlichen Kontakt zu Mikroorganismen drastisch reduziert. Ein wesentlicher Grund sind verarmte Böden. Studien zeigen, dass landwirtschaftlich genutzte Böden heute weniger Mikronährstoffe und weniger mikrobielle Vielfalt enthalten als vor einigen Jahrzehnten. Dadurch tragen frische Lebensmittel, selbst Bio-Gemüse, oftmals weniger natürliche Mikroorganismen und weniger sekundäre Pflanzenstoffe in sich.
Hinzu kommt, dass wir durch Umweltgifte, Schadstoffe, Schwermetalle, Reinigungsmittel, Stress und eine sterile Umgebung deutlich stärker belastet sind als frühere Generationen. Unseren Körper müssten wir also eigentlich mit noch mehr Nährstoffen versorgen, um unseren Körper im Gleichgewicht zu halten. Paradoxerweise führen wir ihm jedoch immer weniger davon zu, selbst dann, wenn wir uns eigentlich gesund ernähren.
Was kannst du also tun? Wenn in vielen Lebensmitteln kaum noch natürliche Mikroorganismen enthalten sind, lohnt es sich, die Ernährung gezielt um Produkte zu ergänzen, die diese Vielfalt wieder mitbringen. Hochwertige Fermente sind dafür eine der einfachsten und natürlichsten Möglichkeiten. Sie liefern die lebendigen Mikroorganismen und fermentierte Pflanzenstoffe, die im Alltag oft fehlen.
Was ist ein Ferment?
Ein Ferment entsteht, wenn Mikroorganismen, meist Milchsäurebakterien oder Hefen, pflanzliche Substanzen in neue Verbindungen umwandeln. Dieser Prozess geschieht ganz ohne Erhitzen oder chemische Zusätze – es ist ein rein biologischer Vorgang, der die Pflanzenstoffe transformiert. Wir nennen es biologische Intelligenz.
Typischerweise wandeln die Mikroorganismen Zucker und Stärke in organische Säuren, Enzyme und bioaktive Verbindungen um. Das Ergebnis ist ein Produkt, das:
- lebende Mikroorganismen enthält,
- reich an organischen Säuren ist,
- voller fermentierter Pflanzenstoffe steckt,
- enzymatisch aktiv bleibt,
- und durch natürliche Umwandlung oft leichter verdaulich ist.
Diese Transformation macht ein Ferment zu einem hochkomplexen, lebendigen Vitamin-Komplex. Genau das macht es so wertvoll für das Darmmikrobiom.

Was passiert bei der Fermentation?
Die Fermentation ist eine uralte Methode der Haltbarmachung und der natürlichen Aktivierung pflanzlicher Vitalstoffe. Während der Fermentation passieren mehrere parallele Prozesse:
-
Mikroorganismen verändern Pflanzenstoffe
Zucker, Bitterstoffe, schwer verdauliche Fasern und sekundäre Pflanzenstoffe werden von Mikroorganismen umgewandelt. Dadurch wird das Endprodukt für viele Menschen bekömmlicher. -
Organische Säuren entstehen
Milchsäure, Essigsäure und weitere Säuren bilden ein leicht saures Milieu. Dieses Umfeld unterstützt nützliche Darmbakterien und hemmt unerwünschte Keime ohne den Körper zu übersäuern. -
Enzyme und bioaktive Verbindungen entstehen
Durch die Aktivität der Mikroorganismen entstehen Enzyme und Stoffwechselprodukte, die im Körper eine wertvolle Rolle spielen können. -
Die Nährstoffbioverfügbarkeit kann steigen
Fermentation gilt als eine Form der „Vorverdauung“ – bestimmte Nährstoffe werden aufgeschlossen und können dadurch leichter aufgenommen werden.
Fermentation ist nicht nur eine traditionelle Methode, sondern ein natürlicher biologischer Veredelungsprozess, der Pflanzenstoffe in eine besonders wertvolle, gut verwertbare Form bringt.
Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika?
Um gut arbeiten zu können, braucht die Darmflora zwei Dinge: Zufuhr neuer, “guter” Mikroorganismen (Probiotika) und Nahrung für diese Mikroorganismen (Präbiotika).
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in hochwertigen Fermenten natürlicherweise enthalten sind. Sie bringen mikrobielle Vielfalt in die Ernährung und ergänzen das Milieu des Darmmikrobioms auf natürliche Weise.
Präbiotika hingegen sind pflanzliche Fasern und unverdauliche Bestandteile, die Mikroorganismen als Grundlage dienen, um zu wachsen und aktiv zu bleiben. Sie kommen in vielen Pflanzen vor, unter anderem in Aloe Vera, die traditionell für ihren hohen Anteil an pflanzlichen Polysacchariden geschätzt wird.
Das Ferment FLORA VIDA liefert die lebendige Komponente, also aktive Mikroorganismen und fermentierte Pflanzenstoffe. Wer zusätzlich eine präbiotische Komponente integrieren möchte, dem empfehlen wir die Kombination von Aloe Vera Saft und FLORA VIDA: Täglich 40ml Aloe Vera Saft morgens und abends und 25ml FLORA VIDA z.B. mittags zu einer Mahlzeit.
Pro- und Präbiotika können sich sinnvoll ergänzen und viele Menschen integrieren deshalb beide Komponenten in ihre tägliche Ernährung.
Wie Fermente das Darmmikrobiom unterstützen können
Das Darmmikrobiom ist ein empfindliches Ökosystem, das stark auf Ernährung, Stress, Schlaf, Umweltfaktoren und unseren modernen Lebensstil reagiert. Entscheidend ist vor allem die Vielfalt der dort lebenden Mikroorganismen. Sie entsteht durch regelmäßigen Kontakt mit unterschiedlichen mikrobiellen und pflanzlichen Quellen aus unserer Ernährung und Kontakt zur Natur.
Fermente bringen genau diese Vielfalt wieder in den Alltag. Sie liefern:
- lebendige Mikroorganismen
- natürliche organische Säuren
- fermentierte Bitterstoffe
- sekundäre Pflanzenstoffe
- mikrobiell „vorbearbeitete“ Pflanzenbestandteile
Durch diese Kombination können Fermente die tägliche Ernährung um mikrobielle Vielfalt bereichern. Etwas, das in unserer heutigen Lebensweise oft zu kurz kommt.
Produktvorstellung: FLORA VIDA – ein modernes Bio Ferment

FLORA VIDA ist ein komplexes Bio Pflanzenferment mit 31 effektiven Mikroorganismen, das traditionelle Fermentation mit moderner Wissenschaft verbindet.
In einem mehrstufigen Prozess fermentieren wir ein sorgfältig zusammengestelltes Pflanzenprofil:
- Bio Aloe Vera
- Bio Kurkuma
- Bio Ingwer
- Bio Reishi
- Bio Papayakerne
- Bio Traubenkerne
- Bio Cayenne-Pfeffer
Während der Fermentation entsteht ein lebendiges Pflanzenelixier, das:
- reich an natürlichen organischen Säuren ist
- fermentierte Pflanzenstoffe in einer Form enthält, deren Bioverfügbarkeit erhöht sein kann
- eine Vielfalt lebender Mikroorganismen (8,3 x 10^8 KBE) mitbringt
- ohne künstliche Zusätze hergestellt wird
- in Rohkostqualität erhalten ist
- fermenttypisch würzig und pflanzlich schmeckt
- Diese Komposition macht FLORA VIDA zu einem innovativen Ferment, das Pflanzenkraft und Mikrobiologie auf natürliche Weise miteinander verbindet.
Für wen ist FLORA VIDA geeignet?
FLORA VIDA ist eine natürliche Ergänzung für alle, die:
- im Alltag wenig fermentierte Lebensmittel essen
- ihre Ernährung um wertvolle Bakterienstämme erweitern möchten
- ein sanftes, pflanzenbasiertes Produkt suchen
- ihre Ernährung mikrobiell vielfältiger gestalten möchten
- häufig Stress oder belastende Umweltfaktoren erleben
- Bitterstoffe, Fermente und traditionelle Pflanzen kombinieren möchten
Gerade Menschen mit einem stressigen Alltag schätzen einfache Routinen, die sich leicht integrieren lassen und die Ernährung um lebendige Mikroorganismen und fermentierte Pflanzenbestandteile bereichern.

Praktische Tipps zur Anwendung
Damit ein Ferment seine Wirkung entfalten kann, zählt Regelmäßigkeit. FLORA VIDA lässt sich leicht in den Alltag integrieren:
- 25 ml täglich sind empfohlen
- Pur oder mit Wasser verdünnt – je nach Geschmack.
- du entscheidest um welche Uhrzeit du es nehmen möchtest
- Bei Darmbeschwerden oder einem aus der Balance geratenen Darmmilieu empfehlen wir die Kombination mit Aloe Vera Direktsaft von Wild Baboon als Vorbereitung
FAQ - eure Fragen zu Flora Vida
Wie und wann nehme ich das Ferment ein?
Täglich zu einer Mahlzeit etwa 25 ml einnehmen. Eine Flasche reicht für eine Kur von 20 Tagen. Es wird ein Messbecherchen mitgeliefert und kann pur oder mit Wasser verdünnt getrunken werden.
Wie lange sollte ich das Ferment oder die Kur anwenden? Muss ich Pausen zwischen den Kuren machen?
Eine Kur kann über 3 Monate erfolgen, nach Bedarf auch länger. Nach der Kur ist eine Pause von 2 bis 4 Wochen sinnvoll, bevor erneut begonnen wird. Als tägliche kleine Dosis kann das Pflanzenferment aber auch dauerhaft getrunken werden.
Ist eine regelmäßige oder kurweise Einnahme besser?
Beides ist möglich. Wer langfristig die Darmflora pflegen möchte, dann dauerhaft kleine Mengen einnehmen. Bei Beschwerden empfehlen wir eine Kur mit einer erhöhten Menge.
Welche probiotischen Kulturen sind enthalten?
Es sind 31 fermentierte Mikroorganismenstämme enthalten:
Bacillus subtilis; Bifidobacterium animalis subsp. lactis; Bif. bifidum; Bif. breve; Bif. longum; Bif. infantis; Bif. lactis; Enterococcus faecium; Lactobacillus acidophilus; Lact. amylolyticus; Lact. amylovorus; Lact. bulgaricus; Lact. casei; Lact. crispatus; Lact. delbrueckii subsp. bulgaricus; Lact. farraginis; Lact. fermentum; Lact. gasseri; Lact. helveticus; Lact. johnsonii; Lact. paracasei; Lact. parafarraginis; Lact. plantarum; Lact. reuteri; Lact. rhamnosus; Lact. salivarius; Lact. zeae; Lactococcus lactis; Lactococcus lactis subsp. lactis; Saccharomyces cerevisiae; Streptococcus thermophilus
Ersetzt das Ferment eine Kur mit Kapseln und gefriertrockneten Bakterien?
Es kann eine gute Alternative zu Kapseln sein, aber auch Symbiose darstellen. Manche kombinieren beides für eine maximale Wirkung.
Was sind die Vor und Nachteile von FLORA VIDA gegenüber klassischen probiotischen Kapseln?
FLORA VIDA enthält lebendige Bakterienstämme, die magenresistent sind. Sie kommen in deinem Darm an. Außerdem ist es unerhitzt und durch den natürlichen Fermentationsprozess entsteht eine hohe Bioverfügbarkeit der weiteren Inhaltsstoffe.
Bakterien aus Kapseln müssen oft erst im Körper reaktiviert werden, dadurch gehen viele auf dem Weg in den Darm verloren.
Wie profitiert mein Körper von diesem Ferment?
Fermentiertes einzunehmen kann eine Bandbreite an positiven Effekten auf den Organismus haben. Leider dürfen wir aufgrund der Gesundheitsversprechen-Verordnung nicht frei über dokumentierte Verbesserungen berichten.
Warum wurde das Produkt fermentiert?
Die Fermentation ist einer uralte Methode der Haltbarmachung und Vitalstoffaktivierung. Sie macht die Pflanzen und Wurzeln aus FLORA VIDA bioverfügbarer. Durch die mehrstufige symbiotische Fermentation wird dieser Effekt erhöht.
Sind fermentierte Lebensmittel während der Schwangerschaft sicher?
Ja, du kannst bedenkenlos FLORA VIDA während deiner Schwangerschaft einnehmen. Eine ausgeglichene und vitale Darmflora kann gerade in dieser Phase sehr zuträglich sein.
Welche Lebensmittel sollten während der Kur vermieden oder reduziert werden?
Zucker, Alkohol, Weißmehl und stark verarbeitete Lebensmittel sollten reduziert werden, um die Wirkung zu optimieren.
Gibt es bekannte Nebenwirkungen oder Dinge, auf die man achten sollte?
Es gibt keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von FLORA VIDA. Solltest du eine sehr sensible Darmflora haben, starte mit 10 ml pro Tag und steigere langsam deine tägliche Einnahme.
Kombiniere deine Kur mit Aloe Vera, um deine Darmschleimhaut zu regenerieren und aufzubauen.
Welche Anzeichen oder Symptome sprechen für die Anwendung der Kur?
Wenn du unter konkreten Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Immunschwäche, Hautprobleme oder langfristigen Stress leidest, sowie nach einer Antibiotikatherapie, empfehlen wir eine Kur.
Gibt es Krankheiten, bei denen eine Rücksprache mit dem Arzt empfehlenswert ist?
Spreche zu Sicherheit vor der Einnahme mit deinem Arzt, wenn du unter chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder einer Immunsuppression leidest. Außerdem ist es ratsam die Einnahme bei einer Schwangerschaft abzuklären.
Ist die Kur zum Abnehmen geeignet?
Sie kann indirekt unterstützen, da sie Heißhunger mindert und den Stoffwechsel reguliert.
Kann ich meine Haut verbessern durch FLORA VIDA?
Ja, wir haben absichtlich Bakterienstämme in FLORA VIDA fermentiert, die in Studien mit reiner Haut in Verbindung gebracht werden.
Kann ich FLORA VIDA und Aloe Vera Saft als Kur kombinieren?
Ja, das ist sogar empfehlenswert! Achte auf eine zeitversetzte Einnahme, beispielsweise Aloe Vera morgens und abends 40 ml auf nüchternen Magen und 25 ml FLORA VIDA zum Mittagessen.

Sichere dir jetzt deine 2-Monatskur FLORA VIDA und überzeuge dich selbst!