Frau schmiert sich Aloe Gel ins Gesicht

Aloe Vera gegen Pickel - So wird sie wirksam angewendet!

Wir zeigen dir wie die Anwendung von Aloe Vera auch bei Akne gelingt.

9 von 10 Jugendliche und 25 % der Erwachsenen betrifft es: Akne. Pickel, Mitesser, unreine Haut und das ist bei Weitem nicht alles, was dazu gehört. Akne ist ein Kollektivum einer Hauterkrankung. Die Symptome und Ursachen sind breit gefächert, grundsätzlich unterscheidet man jedoch zwischen endogenen und exogenen Akneformen, also inneren und äußeren Ursachen. Diese Differenzierung ist vorallem für die Behandlung wichtig, da man eine endogene Akne nicht nur äußerlich behandeln kann, um sie erfolgreich zu heilen. Aber wie entsteht Akne eigentlich?

Frau mit Akne Tropen

Komedone - der Grundstein aller Pickel

Komedone, zu Deutsch: Mitesser, kennen die Meisten von uns als schwarze, verstopfte Talgdrüsen in der T-Zone. Sie sind der Grundbaustein der Hautkrankheit Akne und entstehen, wenn der Talgdrüsenkanal durch extreme Verhornung verstopft wird. Der Kanal wird dadurch vollends verschlossen. Das Horn selbst enthält den Farbstoff Melanin, der an der Hautoberfläche mit Sauerstoff oxidiert und sich infolgedessen dunkel färbt. Wenn die Mitesser jedoch nicht an die Hautoberfläche gelangen, neigen sie zu Entzündungen. Aus diesen geschlossenen Komedonen entstehen eitrige Pusteln, die umgangssprachlich Pickel genannt werden. Insgesamt können Komedone und Pusteln sowohl bei Mischhaut, als auch bei trockener oder reifer Haut auftreten, wenn diese im Ungleichgewicht ist. Eine Verhornung der Talgdrüsen kann nur durch ein Ungleichgewicht in dessen Aktivität zustande kommen.

Ursachen von Akne

In der Pubertät kommt es zu einem hormonellen Umschwung und der Körper muss viele Prozesse neu verteilen. Kommen dann noch Stress, ungesunde Ernährung, falsche Pflege und schlechte Lebensgewohnheiten, wie Rauchen und Alkohol dazu, wird der Körper aus seinem Gleichgewicht gebracht. Ungesunde Lebensweisen können auch im Erwachsenenalter zu unreiner Haut führen. Die Veranlagung zu Akne kann vererbt werden. Ebenso kann sie aber auch ein Begleitsymptom einiger Medikamente sein.

Begleitsymptome von Akne

Akne ist eine ernst zu nehmende Hauterkrankung, die im frühen Verlauf noch gut behandelt werden kann. Wird sie zu spät diagnostiziert, können sich Pusteln zu Knoten in tiefen Hautschichten entwickeln, die zu Druckempfindlichkeit oder sogar Druckschmerzen führen können. Diese tiefen Entzündungen lösen Schwellungen aus, die zu Kopfschmerzen führen können. Beim Öffnen der vereiterten Pickel mit unsauberen Händen kommt es zu Schmierinfektionen, was durch Juckreiz gefördert wird. Ist die Halspartie betroffen, so können die Lymphknoten anschwellen. Grundsätzlich können solche tiefgreifende Entzündungsprozesse im Körper auch zu Fieber führen, sowie im schlimmsten Fall zu Vergiftungen und Sepsis (Blutvergiftung).

Psychische Erkrankungen dürfen ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Betroffene berichten, häufig mit Ausgrenzung im sozialen Umfeld und Mobbing zu kämpfen zu haben. Depressionen und weitere Krankheitsbilder verschlimmern oftmals die Akne.

Spätfolgen von Akne

Die Spätfolgen von Akne sind hauptsächlich durch Narbenbildung gekennzeichnet. Wenn die Betroffenen Pickel und Mitesser selbst ausdrücken, kommt es zu unbeabsichtigten Entzündungen, wodurch Narbengewebe entstehen kann. Schwere Akneformen begünstigen die Narbenbildung negativ. Das Bindegewebe wird soweit beschädigt sodass die Haut sich nicht regenerieren kann. Sie wird durch Narbengewebe ersetzt, das sich erst rot und dann weißlich färbt. Es kann im Laufe der Zeit von selbst abklingen oder verblassen. Bei schwerer Narbenbildung müssen die Narben professionell behandelt werden. Behandlungsmöglichkeiten sind: Säurebehandlung, Injektion von Kollagen oder Kortison, Chirurgische Narbenkorrektur durch Operation, Kältebehandlung, Dermabrasion und Laserbehandlung.

Aknenarben

Herkömmliche Behandlung von Akne

Akne sollte so früh es geht erkannt und behandelt werden. Daher ist der Gang zum Dermatologen unumgänglich. Dieser sollte durch Abstriche und Tests herausfinden, in welchem Stadium die Akne ist und welcher Krankheitsgrad vorliegt, um die richtigen Behandlungsschritte einzuleiten. In leichten Fällen wird zu einem Umstellen der Pflegeprodukte geraten, in schweren Fällen wird oft zu Antibiotikum, Hormonen oder Salizylsäue gegriffen.

Doch es gibt auch andere, langfristige Methoden ganz ohne Chemie, die der Haut helfen, sich zu regenerieren und zu entspannen.  

Wie kann Akne vermindert werden?

Zu allererst sollte ein Blick auf die Ernährung geworfen werden. Raffinierter Zucker ist oftmals die erste Quelle für Akne. Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, also die, die den Blutzucker schnell erhöhen, können das Hautbild verschlechtern. Die Verwendung von Makeup hindert die Haut daran zu „atmen“ und verstopft die Poren. Bei Akne sollte so gut es geht darauf verzichtet werden. Eine übermäßige Hautreinigung sollte jedoch auch vermieden werden, da das zu einer Reizung der Haut führen kann. Die Hautoberfläche braucht einige Stunden um ihren pH- Wert nach der Reinigung zu ihrem Ursprungzustand zu bringen. Wenn du mehr über die richtige Hautreinigung erfahren möchtest, haben wir hier einen Blogbeitrag für dich.

Direkte Sonneneinstrahlung kann die Haut zu trocken machen, weshalb Sonnenschutz aufgetragen werden sollte. Achte darauf, Nikotin und Alkohol zu vermeiden, viel zu schlafen und mindestens 2L Wasser am Tag zu trinken. Peelings oder harte Bürsten sind bei Akne ein No-Go, da sie die schon gereizte Haut weiter angreifen.

Aloe Vera gegen Pickel

Die Aloe Vera Pflanze ist eine ideale Ergänzung für eine bewusste und gesunde Ernährung. Während du das Aloe Vera Gel auf deine Haut auftragen kannst, gibt dir der Aloe Direktsaft deine innere Stärke zurück. Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera unterstützen das hormonelle Gleichgewicht im Darm, der Stoffwechsel wird angekurbelt und gestärkt und der Körper entgiftet. Der Inhaltsstoff Aloverose aktiviert dein Immunsystem und stärkt die weißen Blutkörperchen. Aloe Vera enthält von Haus aus A, B, C und E Vitamine, sowie Aminosäuren, Enzyme, Glucose, Carotin und Salicylsäure. All diese Komponenten spenden der Haut Feuchtigkeit, beruhigen, unterstützen Heilungsprozesse und hemmen Entzündungen. Das Wild Baboon Aloe Vera Gel zieht schnell in die Haut ein und lindert mit seiner hydratisierenden Wirkung die Hauttrockenheit. Die Aloe hat außerdem einen antiseptischen Effekt, wodurch Bakterien abgetötet werden, die für die Unreinheiten verantwortlich sind. Die Bildung von Kollagen und Elastin in der Haut wird angeregt, wodurch Aknenarben mit der Zeit verblassen und die Haut strahlender und straffer aussieht.

Viele kennen die Aloe Vera Pflanze als After Sun Lotion, hier hat man bereits wissenschaftlich herausgefunden, dass Aloe Vera schneller und effektiver Verbrennungen lindert als Kortison. Die in der Heilpflanze enthaltene Salicylsäure wird oft von Hautärzten einzeln verschrieben, spendet aber ohne die Aloverose und die Vitamine der Pflanze wenig Feuchtigkeit und Nährstoffe. Die Salicylsäure wirkt hornhautauflösend, befreit somit die Poren und lindert den Schmerz und Juckreiz.

Aloe Vera Gel

Außerdem ist die Aloe Vera Pflanze sehr gut verträglich. In den Wild Baboon Bio Aloe Vera Direktsaft ist kein Aloin enthalten, sodass es nicht zu Magen- und Darmbeschwerden aufgrund der abführenden Wirkung von Aloin kommen kann.

Tipps für eine tägliche Aloe Vera Routine gegen Akne

Morgens:

- das Gesicht mit lauwarmen Wasser und ohne Reinigungsmittel waschen, auf Make-up verzichten

- die betroffenen Stellen mit dem Wild Baboon Aloe Vera Gel eincremen, wirkt anti-bakteriell und entzündungshemmend und gleichzeitig kühlend und lindernd

- Einnahme von 40ml Wild Baboon Aloe Vera Direktsaft für die innere Behandlung der Akne Ursache

- mit einem Eiswürfel aus purem Aloe Vera Direktsaft über das Gesicht gleiten. Dies erfrischt und aktiviert das Gesicht und spendet Feuchtigkeit (auch ein guter Tipp zum Wachwerden 😉 )

Abends:

- das Gesicht mit ein wenig Schaum der Wild Baboon Aloe Vera Ayni Naturseife reinigen

- danach das Aloe Vera Gel auf Akne und den gesamten Gesicht- und Dekolletébereich auftragen

- Einnahme von 40ml Wild Baboon Aloe Vera Direktsaft  

Um mit deiner Aloe zu starten, bestelle dir versandkostenfrei unser Set mit 6 x 1L Bio Aloe Vera Saft zum Vorteilspreis, eine Ayni Seife und ein Bio Aloe Vera Gel (245ml) zu dir nach Hause. Wenn du bereit bist, deine Aloe Erfahrung zu dokumentieren, melde dich bei uns unter kontakt@wildbaboon.de für einen zusätzlichen Rabatt! Akne Set für 149,90€

Zu guter Letzt....

Wie in allen anderen Lebensbereichen, ist es auch bei deiner Aknebehandlung sehr wichtig auf die Bedürfnisse deines Körpers zu achten und bewusste Entscheidungen zu treffen. Der Körper braucht oftmals eine längere Zeit, um alte Gewohnheiten in neue, gesunde Gewohnheiten zu transformieren. Stell dir die Frage: Was braucht mein Körper gerade wirklich? Und du wirst sehen, wie du durch einen achtsamen Umgang mit deinem Körper weitaus mehr, als nur dein Hautbild verändern kannst.

Wir freuen uns auf deine Erfolgsstory!

be wild. be natural.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.