Aloverose Gehalt
Dieser Faktor bestimmt über den Nährstoffgehalt und die Qualität des Saftes. Einige Aloe Vera Anbieter werben mit 1.200mg/L Aloverose. Stichproben-Testanalysen unserer Mitbewerber haben gezeigt, dass nicht immer drin ist, was drauf steht.
Wenig Konservierungsstoffe
Manche Konservierungsstoffe wirken sich negativ auf den menschlichen Organismus aus, sind z.B. allergieauslösend oder rufen Kopfschmerzen und Übelkeit hervor.
Bio Zertifizierung
bestätigt, dass das Lebensmittel mind. zu 95% aus ökologischer Erzeugung stammt, keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Farbstoffe und keine synthetischen Pflanzenschutzmittel benutzt worden sind.
Aloinfrei
Aloin ist ein Stoff, der in der Aloe Vera Pflanze vorkommt und zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfung bereits 1897 genutzt wurde. Da die übermäßige Einnahme nicht empfohlen wird, müssen die Aloe Vera Säfte auf dem Deutschen Markt aloinfrei sein.
Anbaugebiet mit nährstoffreichen Böden
Da nährstoffreiche Böden für die Entwicklung saftiger Aloe Vera Blätter maßgeblich verantwortlich ist, sollten Anbaugebiete mit diesem Merkmal bevorzugt werden. Von Produkten aus Asien raten wir auch wegen der fehlenden Bio Qualität ab.
Nachhaltigkeit
Zu wissen, wen du mit deinen Käufen unterstützt, ist genauso wichtig, wie die Qualität des Produkts, denn jeder Euro sendet eine Botschaft und über die Kaufkraft einer Gesellschaft können wir großen Einfluss auf Veränderungen nehmen.